Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Vermietung unserer Ferienwohnungen
1. Vertragsabschluss
Mit der Buchung einer Ferienwohnung kommt ein Mietvertrag zwischen dem Vermieter und dem Mieter zustande. Der Vertrag tritt in Kraft, sobald die Buchung vom Vermieter schriftlich oder elektronisch bestätigt wurde. Mit der Annahme des Mietvertrags erklärt sich der Mieter mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
2. Zahlungsbedingungen
a) Eine Anzahlung in Höhe von 20% des Gesamtmietpreises ist innerhalb von 10 Tagen nach Vertragsabschluss zu leisten, um die Buchung zu bestätigen.
b) Die Restzahlung des Mietpreises ist bis spätestens 4 Wochen vor dem Anreisetag zu begleichen.
c) Bei kurzfristigen Buchungen, die weniger als 7 Tage vor dem Anreisetag getätigt werden, ist der Gesamtmietpreis sofort fällig.
d) Alle Zahlungen sind in Euro zu leisten und können per Überweisung oder gemäß den vereinbarten Zahlungsmethoden erfolgen.
3. Stornierungen und Änderungen
a) Bei Stornierungen bis 4 Monate vor dem Anreisedatum erfolgt eine Rückerstattung der Anzahlung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 Euro.
b) Bei Stornierungen innerhalb von 4 Monaten bis 30 Tage vor dem Anreisedatum wird die Anzahlung nicht zurückerstattet.
c) Bei Stornierungen innerhalb von 29-22 Tagen vor dem Anreisedatum 35% des Reisepreises.
d) Bei Stornierungen innerhalb von 21-15 Tagen vor dem Anreisedatum 60% des Reisepreises.
e) Bei Stornierungen innerhalb von 14 Tagen bis einem Tag vor dem Anreisedatum 80% des Reisepreises.
f) Bei Nichterscheinen des Gastes wird der gesamte Mietpreis fällig.
g) Änderungen des Buchungszeitraums oder der Anzahl der Gäste bedürfen der Zustimmung des Vermieters und können zusätzliche Kosten verursachen.
4. Kaution
a) Der Mieter ist für alle Schäden verantwortlich, die während seines Aufenthalts in der Ferienwohnung entstehen. Etwaige Schäden müssen dem Vermieter unverzüglich gemeldet werden.
5. Nutzung der Ferienwohnung
a) Die Ferienwohnung darf nur von der im Mietvertrag angegebenen Anzahl von Personen genutzt werden. Eine Überbelegung ist nicht gestattet.
b) Haustiere sind nur nach vorheriger Absprache und gegen Zahlung einer zusätzlichen Gebühr erlaubt. Der Mieter ist für die Pflege und Reinigung des Tieres verantwortlich.
c) Rauchen ist in der Ferienwohnung und in den Gemeinschaftsbereichen strengstens untersagt.
6. Instandhaltung und Sauberkeit
a) Die Ferienwohnung wird dem Mieter in einem sauberen und ordnungsgemäßen Zustand übergeben. Der Mieter ist verpflichtet, die Ferienwohnung während seines Aufenthalts in einem sauberen und ordentlichen Zustand zu halten.
b) Der Vermieter ist für die regelmäßige Instandhaltung der Ferienwohnung verantwortlich und stellt sicher, dass alle grundlegenden Annehmlichkeiten funktionieren. Der Mieter ist verpflichtet, etwaige Probleme oder Mängel dem Vermieter unverzüglich zu melden.
7. Haftungsausschluss
a) Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Verluste, Diebstähle oder Schäden an Eigentum oder Personen, die während des Aufenthalts in der Ferienwohnung auftreten. Der Mieter trägt die volle Verantwortung für seine persönlichen Gegenstände und Wertsachen.
b) Der Vermieter haftet nicht für Störungen oder Beeinträchtigungen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, wie z.B. Stromausfälle, Wasser- oder Internetunterbrechungen oder Lärmbelästigung durch Bauarbeiten in der Umgebung.
8. Datenschutz Die personenbezogenen Daten des Mieters werden nur zum Zwecke der Buchung und des Aufenthalts verwendet. Der Vermieter verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Daten nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung des Mietvertrags erforderlich.
9. Sonstiges
a) Änderungen oder Ergänzungen des Mietvertrags bedürfen der Schriftform.
b) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
c) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Dauer des Mietvertrags und bleiben auch nach Beendigung des Mietverhältnisses in Bezug auf etwaige offene Ansprüche gültig.
10. Gerichtsstand Für Streitigkeiten aus dem Mietvertrag und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird als Gerichtsstand der Sitz des Vermieters vereinbart. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am Tag der Buchungsbestätigung in Kraft und bleiben bis zur vollständigen Abwicklung des Mietvertrags gültig.